DRUCKEN

Allgemein


Präsentation e-card System für Apotheken

Diese Präsentation enthält eine Übersicht über alle e-card Services, die bereits für den Einsatz in Apotheken zur Verfügung stehen oder sich in einer Vorprojekt-Phase befinden. Des Weiteren wird die notwendige Infrastruktur und Basisausstattung des e-card Systems (z.B. GINA, LAN-CCR) sowie die möglichen Integrationsformen beschrieben.

e-card System für Apotheken V1.1 (603.8 KB)

e-card System für Apotheken-Hersteller

Hier stehen drei Präsentationen aus dem Techniker-Workshop für Apothekensoftware-Hersteller vom November 2014 zur Verfügung:

  • das e-card System
    Partnersupport, Überblick und Basisausstattung, Services für Apotheken, Schnittstelle 12, Test-Referenzsystem, netzwerktechnische Anbindung, Prozesse & Support
  • e-Rezept / REGO TA
    Projektziele, Ablauf, Neuerungen, Zeitplan
  • e-Medikation
    Rahmenzeitplan, Medikationsliste, eMED-ID, Prozess in der Apotheke, Dokumente

e-card System Apotheken-Hersteller (Techniker-Workshop 11/2014) (2.15 MB)

Vertragspartner-Benutzerhandbuch

Das Vertragspartner-Benutzerhandbuch beschreibt die fachlichen Hintergründe und den richtigen Umgang mit der GINA Hard- und Software.

e-card Vertragspartner-Benutzerhandbücher

Rezeptgebührenobergrenze (REGO)

Der Dachverband der Sozialversicherungsträger wurde vom Gesetzgeber beauftragt, die neue Sozialleistung einer Rezeptgebührenbefreiung nach Erreichen einer persönlichen Obergrenze (2% des Nettoeinkommens) technisch und praktisch umzusetzen. Die neue Regelung ist seit 01.01.2008 in Kraft.

Details dazu: Portal: Rezeptgebührenobergrenze

Umgang mit Rezeptgebührenbefreiung

Der Hauptverband hat in Zusammenarbeit mit den SV-Trägern einen Leitfaden erstellt, wie mit der Rezeptgebührenbefreiung umzugehen ist. Nähere Informationen finden Sie in folgendem Dokument:

Rezeptgebührenbefreiung (40.7 KB)