DRUCKEN

Rehabilitation für Kinder und Jugendliche

 


Für die stationäre Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen bestehen derzeit sechs Einrichtungen in Österreich. Diese bieten Rehabilitation in den Indikationsgruppen „Mobilisierender Schwerpunkt“, „Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Pulmologie“, „Onkologische Rehabilitation; Stoffwechselsystem und Verdauungsapparat“ und „Mental Health“ an. Eine detaillierte Darstellung der Einrichtungen findet sich im Rehabilitationskompass.

Die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen soll in der jeweils angemessenen Form sowohl körperliche als auch psychische und soziale Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören auch Schulunterricht und Freizeitgestaltung. In der Regel begleitet ein Elternteil das Kind (bis zur Vollendung des 14. Lebensjahrs) bei der Rehabilitation. Bei Onkologie-Patient*innen (Hämatoonkologie) ist es auch möglich, dass die ganze Familie an der Rehabilitation teilnimmt, um das Familiensystem nach den Belastungen einer lebensbedrohlichen Erkrankung eines Familienmitglieds zu stabilisieren. 

Für Begleitpersonen von Patient*innen, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, besteht während der Rehabilitation die Möglichkeit auf Freistellung. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Österreichische Gesundheitskasse: Freistellung bei Kinderrehabilitation.


Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025