e-card check-in Testbetrieb
Der e-card check-in startet im Juli 2021 mit einem Testbetrieb und soll später in ganz Österreich zur Verfügung stehen. Wenn Sie am Testbetrieb teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter e‑card-check-in at svc.co.at an.
So funktioniert der e-card check-in in der Ordination
Melden Sie sich zur Teilnahme am Testbetrieb unter e-card-check-in at svc.co.at an. Sobald Sie Ihre Teilnahmebestätigung erhalten, kann der e-card check-in immer dann verwendet werden, wenn die Patientin bzw. der Patient nicht in der Ordination anwesend ist und Konsultationen über telemedizinische Wege stattfinden, wie z.B. bei der Nutzung von visit-e.
Konsultationsbuchung wie gewohnt
Der neue Behandlungsfall Telekonsultation wird in der Konsultationsverwaltung angezeigt, es ändert sich nichts an der gewohnten Konsultationsbuchung.
Nutzen des e-card check-ins für Ärztinnen und Ärzte
Mit dem e-card check-in genießen Sie alle Annehmlichkeiten einer Telekonsultation bzw. von visit‑e und noch viel mehr:
Wie bei jeder Telekonsultation gilt: die Patientin bzw. der Patient muss nicht extra in die Ordination kommen, es gibt keine Warteschlange in Ihrer Ordination – Sie können also Zeit sparen und Ansteckungsrisiken reduzieren.
Genauso wie bei einem regulären Arztbesuch, bei dem die e-card in ein Lesegerät gesteckt wird, kann durch den e-card check-in geprüft werden, ob es sich um eine gültige e-card handelt, ob aktuell ein Versicherungsschutz besteht, eine Rezeptgebührenbefreiung vorliegt etc.
Zudem ermöglicht das Bestätigen mit der e-card, dass Sie als Ärztin bzw. als Arzt Zugriff auf die ELGA und auf die e‑Medikation erhalten. Auch nach der derzeit gültigen Corona-Sonderregelung sind dadurch e-Medikations-Verschreibungen kontaktlos bzw. telefonisch möglich.
Support
Wenn Sie am Testbetrieb teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter e‑card-check-in at svc.co.at an. Bei Fragen zum e-card check-in steht Ihnen die e‑card Serviceline telefonisch unter 050 124 33 22 zur Verfügung. Bei Fragen zu Ihrer Arztsoftware wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Software-Hersteller.
Für Patientinnen und Patienten steht die e-card Serviceline unter 050 124 3311 zur Verfügung.
Fragen und Antworten - Ärztinnen und Ärzte
Vertragspartner-Benutzerhandbuch