2019:
Übersicht der Empfehlungen zum Zervixkarzinom-Screening
2018:
Kontinuierliches/Flash Glukosemonitoring bei insulinbehandeltem Diabetes mellitus
Kosteneffektivität eines bevölkerungsweiten Screenings auf kolorektales Karzinom
Methodische Empfehlungen für die ökonomische Evaluation von eHealth-Applikationen in Österreich 2018
Pränatales zytogenetisches Screening-Übersicht zu Guidelines – Update 
 Infrarot-Thermographie im Screening und der Diagnose von Brustkrebs
2017:
Wirksamkeit von Massage – allein oder in Kombination mit Bewegungstherapie
Tumorfeldtherapie bei Glioblastom
Pränatale Testung – ein gesundheitsökonomisches Modell
Pränatale Testung – Guidelines und Testgenauigkeit
2016:
Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid
MRSI (Magnet Resonance Spectroscopy Imaging) zur Diagnostik des Prostata-Karzinoms
TENS – Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit?
Niederenergetischer Ultraschall zur Wundbehandlung 
Niederenergetischer Ultraschall und katheterassoziierte Harnwegsinfektionen
Tätigkeiten von Pflegefachkräften in der Hausarztpraxis
Telemonitoring bei chronischer Herzinsuffizienz
Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESTW)
2015:
Manuelle Lymphdrainage / komplexe Entstauungstherapie 
Sturzprävention für ältere Menschen 
Rehabilitation bei Morbus Parkinson 
2014:
Manuelle Lymphdrainage / komplexe Entstauungstherapie 
Orthopädische Rehabilitation in verschiedenen Settings 
Hochtontherapie bei Polyneuropathie 
Radiofrequenzablation bei Schilddrüsenknoten
2013:
Bewegungsformen bei muskoskeletalen Erkrankungen
Indikationen für 24-ph-Metrie und Ösophagusmanometrie
Extrakorporale Stoßwellentherapie 
Audiovisuelle Wahrnehmungsförderung 
Elastographie in der Diagnostik des Prostatakarzinoms 
Selbstmanagement der oralen Antikoagulation - Evidenz und Ist-Analyse in Österreich
Magnetresonanztomographie des Kniegelenks 
2012:
Thermotherapie als physikalische Anwendung
Medizinalbäder und wasserunterstützte Therapieformen 
Stellungnahme zum Vorschlag eines jährlichen Herz-CT Screenings ab 45 Jahre 
Bioelektrische Impedanzmessung als Outcome Indikator 
Wirksamkeit von elektrophysikalischen Behandlungen
Tranksutane laterale Elektrosimulationen bei idiopathischer Skoliose 
Gaumenspange bei obstruktiver Schlafapnoe
Protokoll Extrakorporale Stoßwellentherapie
PSA basiertes Prostatascreening 
Lasertherapie bei HIV Infektionen
Diagnostik des Prostatakarzinoms 
Impact des Konsensuspapieres 2007 zur Tonsillektomie
2011:
Wirksamkeit und Sicherheit von Behandlungsoptionen einer Varikosis der unteren Extremität 
Endovenöse Lasertherapie bei Stammvarikose 
Angewandte Verhaltensanalysen bei Autismus 
Wirksamkeit von elektrophysikalischen Behandlungen
2010:
Heidelberger Retina Tomographie 
Extrakorporale Stoßwellentherapie zur Wundbehandlung
Bewegungstherapie bei Low Back Pain 
Pneumokokkenimpfung für Kinder
Sauerstofftherapie bei Clusterkopfschmerz 
2009:
CRP-Messung bei respir. Erkrankungen im niedergelassenen Bereich 
Niedrigenergielaser in der Wundbehandlung 
Blutzucker Selbstbestimmung bei NIDDM 
2008:
Einsatz von Statinen zur Sekundärprävention kardiovaskuläerer Erkrankungen 
Haben Statine unsere Erwartungen erfüllt? 
Ketogene Diät bei pharmakoresistenter Epilepsie
Laser Obliteration Varikositas 
Wirksamkeit von Schuheinlagen in der Therapie von Fußdeformitäten 
Stoßwellentherapie bei Tendinosis calcarea
Kosten-Effektivitätsanalyse Influenza Impfung 
2007:
Molekulargenetische Diagnostik
Multidetektor-CT des Herzens im extramuralen Bereich 
NO Messung bei Asthma Bronchiale 
Ultraschall-Konstratmittel in der Diagnostik maligner Lebertumoren 
2006:
Einsatz von Statinen zur Sekundärprävention kardiovaskuläerer Erkrankungen 
Integrierte Versorgung Schlaganfall
Literatursuche zu Indikationen der Lymphdrainage 
2005:
     Akkreditierung von Schlaflaboren 
Stroke Units im internationalen Vergleich 
Hyaluronsäure bei Kniegelenksarthrose 
Niedrigpulsierende Magnetfeldtherapie
Risikoeinschätzung kardiovaskulärer Erkrankungen
2004: