Wer bekommt seine neue e-card automatisch und muss nichts tun? Wer muss wann und wohin ein Foto für die e-card bringen? Schauen Sie in unser neues Video und nutzen Sie auch den praktischen ...
-
Bereits mehr als 2,7 Millionen e-cards mit Foto ausgestellt
Die meisten Versicherten bekommen ihre neue e-card automatisch. ...
-
e-card: Übergangsfrist für Fotos von drei auf fünf Monate verlängert
20.000 Personen haben aktuell aufgrund der Corona-Pandemie mehr Zeit, das Foto zu bringen. ...
-
Verschreibung von Medikamenten ohne Arztkontakt
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, können Kassenärztinnen und Kassenärzte Medikamente verschreiben, ohne dass Patientinnen und Patienten dafür eine Arztordination aufsuchen müssen. Durch diese Maßnahme sichert die Sozialversicherung die Versorgung mit rezeptpflichtigen Medikamenten ...
-
Die e-Medikation gibt es jetzt in ganz Österreich
Zwei Millionen Menschen in Österreich nehmen regelmäßig fünf oder mehr Medikamente ein. Unerwünschte Wechselwirkungen sind dabei ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Patientinnen und Patienten. Mit der e-Medikation, einer Funktion der elektronischen Gesundheitsakte ...
-
e-Rezept
Die Digitalisierung in der Sozialversicherung ist weiter auf Vormarsch. Der Dachverband, die Österreichische Ärztekammer und die österreichische Apothekerkammer haben sich auf die Einführung des elektronischen Rezeptes geeinigt. Das Papierrezept – über 60 Millionen ...
-
e-Medikation
Alle Medikamente auf einen Blick: dafür sorgt die e-Medikation, eine Funktion der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA), die österreichweit in Apotheken, Kassenordinationen und öffentlichen Krankenhäusern zur Verfügung steht. ...
-
Das elektronische Kommunikationsservice eKOS
Ab sofort erfolgen Zuweisungen elektronisch. Ersparen Sie sich den Weg zur Krankenkasse. Mit eKOS, dem elektronischen Kommunikationsservice über das e-card System, kommen Sie schnell und sicher zur medizinischen Leistung. Derzeit sind folgende Leistungen ...